Fest der Begegnung & Fußball für alle
Am 10. Mai 2025 fanden sich über 500 Besucher:innen und mehr als 100 Mitwirkende und Sportler:innen auf dem Gelände der Stadthalle Fürstenfeld ein, um gemeinsam ein Zeichen für Inklusion und Gemeinschaft zu setzen. Bei bestem Fest- und Fußballwetter erlebten die Teilnehmer:innen ein vielfältiges Programm, das nicht nur sportliche Wettkämpfe, sondern auch viele weitere unterhaltsame Highlights bot.
Ein besonderes Highlight war das Kinderspiel der Kindergärten Blumenhaus Fürstenfeld gegen den Kindergarten Übersbach, das für viel Jubel und Begeisterung unter den vielen Zuschauer:innen sorgte. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten unserer Einladung, darunter LAbg. Wolfgang Dolesch, LAbg. Lukas Schnitzer, LAbg. Luca Geistler, Lebenshilfe Steiermark-Präsidentin Elke Lujansky-Lammer mit Generalsekretärin Sandra Walla-Trippl, Stadtgemeinde-Bürgermeister Franz Jost sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderät:innen. Publikumsliebling war unbestritten Maskottchen Otto des Thermenresort Loipersdorf, welches nicht nur bei den Kindern für viele strahlende Gesichter sorgte. Die Veranstaltung war ein riesiger Erfolg mit unzähligen positiven Rückmeldungen.
Das Fest der Begegnung 2025 bot ein vielfältiges Programm, das nicht nur sportbegeisterte Besucher:innen ansprach. Neben den sportlichen Wettkämpfen gab es Livemusik, kulinarische Köstlichkeiten, viele Gewinnchancen bei der Tombola und Unterhaltung für alle Altersgruppen. Das Team der Lebenshilfe Fürstenfeld stellte zudem ein neues Produkt von Herzstück81, das in Zusammenarbeit mit Kindergarten-Kindern kreiert wurde, sowie das sozial-innovative Projekt [zsam.] vor. Auch Schüler:innen der HTL Fürstenfeld waren dabei, um ihr mehrjähriges Diplomprojekt, den stiegensteigenden Rollstuhl GEROLD vorzustellen.
Auf dem Spielfeld setzten acht inklusive Teams ein starkes Zeichen für das gesellschaftliche Miteinander. Unter anderem traten ein Team der Stadtgemeinde Fürstenfeld, das Gastgeber-Team „Die Superhelden“ sowie weitere Mannschaften von Vereinen und Trägerorganisationen aus der Steiermark und dem Burgenland an. Besonders stolz sind wir auf das inklusive Fußballturnier, bei dem ausgerechnet mit das weitgereiste Team aus der Bundeshauptstadt, die „Special Violets“ der FK Austria Wien, als Sieger hervorgingen. Den zweiten Platz erreichten die Lokalmatadoren „Eckis Allstars“ aus Übersbach vor dem „FC Feiern“ von vielraum. Herzlichen Glückwunsch! Besonders an diesem Turnier war, dass alle Teams inklusiv zusammengestellt waren, das heißt, Menschen mit und ohne Behinderungen spielten gemeinsam in den Mannschaften.
Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren und Fördergebern, deren hohe Bereitschaft und Unterstützung entscheidend dazu beigetragen haben, dass die Durchführung dieser wunderbaren Veranstaltung möglich war. In der kommenden Woche folgt zudem ein Bericht über das Fußballturnier mit vielen Fotos von allen Mannschaften.
Wir danken allen Teilnehmer:innen, Mitwirkenden und Besucher:innen für dieses unvergessliche Fest der Begegnung und freuen uns schon auf eine eventuelle Neuauflage!
Fotos: KLZ/Gerald Hirt (21), Lebenshilfe Fürstenfeld