Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Was ist Fußball inklusiv?

Fußball inklusiv bedeutet, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Fußball spielen. Es geht darum, Sport zu treiben, Spaß zu haben und Inklusion zu fördern.

Warum veranstaltet die Lebenshilfe Fürstenfeld ein Turnier?

Das Turnier findet im Rahmen des Tages der Inklusion statt und soll ein Fest der Begegnung sein. Es soll zeigen, dass Sport verbindet und Inklusion in unserer Gesellschaft wichtig ist.

Wer kann teilnehmen?

Alle Menschen ab 12 Jahren können teilnehmen, insbesondere Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Egal ob Freund:innen, Familie, Firmen, Sportvereine, Institutionen oder Schulklassen – alle sind willkommen.

Wie bei den Special Olympics gilt auch bei uns, dass für die Definition "Mensch mit Behinderung" die Anerkennung durch eine Länder- oder Bundesorganisation (z.B. Leistungsbescheid nach StBHG, Behindertenpass) entscheidend ist.

Wie viele Personen dürfen in einem Team sein?

Ein Team besteht aus mindestens 6 bis maximal 12 Spieler:innen. Auf dem Spielfeld sind stets 5 Feldspieler:innen und 1 Torwart:in.

Die wichtigste Regel dabei ist: Es muss während des gesamten Spiels pro Mannschaft stets 1 Spieler:in am Spielfeld eingesetzt sein, welche gemäß unser Vorgabe als Mensch mit intellektueller Behinderung gezählt werden darf (siehe "Wer kann teilnehmen?"). Darüber hinaus gibt es keine zahlenmäßige Vorgabe für die Zusammensetzung der inklusiven Mannschaft.

Wie viele Spiele hat jede Mannschaft zu spielen?

Jedes Team spielt mindestens 3 Spiele à 8 Minuten in der Gruppenphase. Danach folgt zumindest ein Kreuzspiel á 10 Minuten, evtl. auch weitere Finalspiele.

Wie sieht der Zeitplan aus?

Die Gruppenspiele finden vormittags von 9 bis 12 Uhr statt. Ab 13 Uhr beginnen die Kreuz- und Finalspiele. Die Siegerehrung soll spätestens um 15:30 Uhr erfolgen. Die ganze Festveranstaltung geht dann noch bis 18 Uhr.

Wie lauten die Regeln?

Spaß und Fairplay stehen im Vordergrund. Es ist uns wichtig, dass jedes Mannschaftsmitglied auch am Feld ist und gegenseitig Rücksicht genommen wird. Für die Einhaltung der Regeln und ein faires Spiel gibt es natürlich auch einen Schiedsrichter. Die Regeln werden aber nicht besonders streng ausgelegt um ein einfaches Spiel zu ermöglichen, jedenfalls solange das Spiel insgesamt fair verläuft.

Können Rollstuhlfahrer:innen teilnehmen?

Leider wird die Teilnahme am Turnier für Rollstuhlfahrer:innen nicht möglich sein, da wir keine Erfahrung mit Rollstuhl-Fußball haben. Wir sind jedoch für Anregungen offen und ersuchen dich bei Interesse unbedingt um Kontaktaufnahme. Bei Interesse sind wir gerne bereit evtl. ein Alternativprogramm für Rollstuhlfahrer:innen anzubieten.

Wie groß ist das Spielfeld?

Das Spielfeld ist ca. 30x20 Meter groß und es wird auf Jugendtore gespielt.

Welche Ausrüstung wird benötigt?

Fußballschuhe mit Stollen sind nicht erlaubt. Es wäre toll, wenn ihr eigene Dressen mitbringt, diese sind aber nicht notwendig. Tormannhandschuhe sind mitzubringen, Bälle werden gestellt. Für die Unterscheidung der Mannschaften am Spielfeld sind farbige Überziehshirts vorhanden.

Gibt es Schiedsrichter:innen?

Ja, die Spiele werden von Schiedsrichter:innen geleitet und die wichtigsten Regeln für ein faires Spiel werden überwacht.

Wann ist der Anmeldezeitraum?

Die Anmeldung war nur bis zum 15. März 2025 möglich.

Gibt es eine Anmeldegebühr?

Ja, es gibt eine Kaution von 100€, die in Form von Verpflegungsgutscheinen zurückerstattet wird. Bei Nichterscheinen oder Absage gibt es keine Rückerstattung.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Das Turnier findet unabhängig vom Wetter statt, entweder in der Halle oder auf dem Außenplatz. Die Entscheidung wird ca. 3 Tage vorher bekannt gegeben.

Gibt es Verpflegung?

Ja, für Speis und Trank ist während der gesamten Veranstaltung gesorgt. Beim Beginn des Turniers erhält jedes Team Gutscheine für die Verpflegung in Höhe des Nenngelds (100€).

Wie erfolgt die Spielermeldung? (Bekanntgabe der pro Team spielenden Personen)

Die endgültige Spieler:innenmeldung erfolgt am Turniertag, dabei werden auch die Verpflegungsgutscheine ausgegeben.

Du hast weitere Fragen?

Zögere nicht, uns persönlich zu kontaktieren. Vielleicht ist deine Frage auch für uns oder andere hilfreich.

Koordinator des Turniers:

Sebastian Prattes

+43 664 2103754
prattes@lhff.at